Blocklib ist eine 3D-Grafikbibliothek, die das Generieren von Block-Welten a la Minecraft ermöglicht. Ziel ist, diese Bibliothek für Veranstaltungen wie Programmierung 2 (objektorientierte Programmierung in Java), Software Engineering und Algorithmen und Datenstrukturen einzusetzen und den Studierenden eine motivierendere sowie optisch ansprechendere Lernumgebung bereitzustellen.
Sollten Sie sich für diesen Bereich interessieren, so suchen Sie sich bitte zunächst ein Thema (nicht zwangsläufig eines der unten aufgeführten), mit dem Sie sich gerne beschäftigen würden. Anschließend werden wir gemeinsam ein grobes Arbeitspaket abgrenzen, das Ihnen Freude bereiten würden und mit dem Sie sich im Rahmen Ihrer Abschlussarbeit intensiv beschäftigen möchten. Mögliche Themen wären z.B. (weitere können Sie aber gerne mit einbringen):
Sollten Sie eigene Ideen haben, sich in diesem Framework mit einer Abschlussarbeit zu entfalten, so kommen Sie auch gerne auf mich zu.
In diesem Abschnitt finden Sie Videos, die Ergebnisse von Abschlussarbeiten oder Projektstudien visualisieren.
Flüssigkeiten in der Blocklib
(Loher et al.)
Survival Mode in Blocklib
(Kienlein et al.)
Ausbreitung von Flüssig-keiten wie Wasser und Lava
(M. Tuschl)
Entstehung von Vulkanen, Erdbeeben, Tornados etc.
(T. Müller)
Prozedurale Generierung und Verfall von Gebäuden
(C. Ebbinger)
Globaler Schattenwurf in der Welt
(M. Ebbinger)
Billboards, Wolken, Schnee, Regen
(S. Kalle)
Dual-Contouring-Algorithmus in der Blocklib
(S. Hofweber)
Texture-, Normal-, Relief-Mapping, Transparenz etc.
(T. Werner)
In dieser Gallerie können Sie sich ein paar erste Eindrücke von blocklib verschaffen. Sollten Sie Fragen, Anmerkungen oder Anregungen haben, so melden Sie sich gerne per Email an mich. Vielen Dank!